Trockene Hände in der kalten Jahreszeit sind ein häufiges Problem, dem viele Menschen ausgesetzt sind. Die trockene Winterluft, kalte Winde und häufiges Händewaschen können dazu führen, dass die Haut rau und gereizt wird.
Glücklicherweise gibt es einige einfache Schritte, die Du unternehmen kannst, um dieses Problem zu vermeiden.
- Verwende reichhaltige Cremes: Verwende regelmäßig reichhaltige Cremes, um Deine Hände hydriert zu halten und vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen. Wähle eine Creme mit einem hohen Anteil an pflanzlichen Fetten wie: Sheabutter, Kakaobutter oder Pflaumenkernbutter, diese sind bekannt dafür, Feuchtigkeit zu spenden und rissige Haut zu reparieren.
- Vermeide langes, heißes Duschen: Längere, heiße Duschen können Deine Haut austrocknen, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Verwende warmes statt heißes Wasser und vermeiden lange Duschzeiten. Übermäßig heißes und langes duschen schwemmt wertvolle Hauteigene Fette aus.
- Vermeide synthetische Duftstoffe: Verwende grundsätzlich nur Produkte ohne synthetische Duftstoffe. Diese können Deine Hände vermehrt austrocknen und das Risiko einer Kontaktdermatitis erhöhen.
- Trage Handschuhe: Verwende Handschuhe, um Deine Hände vor kalten Winden und anderen schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Besonders wärmende Handschuhe wie Leder-/Kunstleder oder Wollhandschuhe können dabei helfen, Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren.
- Verwende Luftbefeuchter: Verwende einen Luftbefeuchter in Deinem Zuhause oder Büro, um die trockene Winterluft zu befeuchten.
Durch die Umsetzung dieser einfachen Schritte kannst Du trockener Haut in der kalten Jahreszeit ideal vorbeugen.